…
Environment
Schutz unserer Lebensgrundlage
Durch unser wirtschaftliches Handeln und die Erreichung unserer Unternehmensziele hinterlassen wir Spuren auf unserem Planeten. Damit diese so gering wie möglich sind, richten wir unsere Produktion nachhaltig aus, um unser aller Lebensgrundlage bestmöglich zu schützen. Die Herstellung unserer Produkte und Leistungen soll ressourcenschonend erfolgen und möglichst wenig Schadstoffe hinterlassen. So sichern wir die Lebensgrundlage für die Zukunft. Diese Denk- und Handlungsweise bezieht sich jedoch nicht allein auf den Produktionsprozess, sondern setzt bereits bei der Entwicklung und dem Design unserer Produkte an. Ein nachhaltiger Produktlebenszyklus ist unser Maßstab.

So leben wir Nachhaltigkeit bei STEINEL

td-environment-produktionsst%C3%A4tte.jpg
1. In unserer Organisation & den Produktionsstätten

Für uns steht die Vermeidung von Emissionen vor der Kompensation, ganz besonders bei der Herstellung unserer Produkte. Durch gezielte Maßnahmen in unseren Produktionsstätten sowie einer entsprechend nachhaltigen Ausrichtung unseren Organisationsprozessen setzen wir uns täglich für mehr Nachhaltigkeit ein.

td-environment-produkte.jpg
2. Mit unseren Produkten

Wir setzen bei unseren Produkten auf Langlebigkeit und Energieeffizienz. Bereits bei der Entwicklung achten wir auf eine nachhaltige Konstruktion, um kurze Produktlebenszyklen und damit unnötigen Elektroschrott zu vermeiden.

-41%

Reduktion der CO2 Emissionen
Dank gezielter Maßnahmen konnten wir über alle Werke im Zeitraum von 2017 - 2022 unsere CO2 Emissionen um insgesamt 41% reduzieren - und wir machen weiter!

-7t

Reduzierung des Papierverbrauchs
Statt einer ausführlichen Bedienungsanleitung liegt unseren Produkten eine Quick-Start-Hilfe bei. So sparen wir jährlich 7 Tonnen Papier.

-92%

Energieverbrauch
Dank intelligenter Leuchten und der Vernetzung benötigen wir nur 8% der bisher eingesetzten Energie.

-10t

Plastikeinsparung
Durch die Umstellung aller irrelevanten Plastik- und Kunststoffanteile in unseren Produktverpackungen auf Papier konnten wir bereits 10 Tonnen Kunststoff und Plastik einsparen.

Nachhaltigkeit in Organisation und Produktion

Eine Fabrik mit Arbeiterinnen und Arbeitern, die an Maschinen arbeiten, zeigt eine geschäftige Produktionsumgebung.

So setzen wir uns täglich für mehr Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen ein

Wir versuchen sämtliche Organisations- und Fertigungsprozesse nachhaltig zu gestalten. Unsere Produkte sind "made in Europe", in unseren Werken haben wir selbst eine tiefe Fertigungstiefe. So bestücken wir unsere Leiterplatten zum Beispiel selbst und wir haben eine eigene Kunststoffspritzerei. Das ermöglicht uns verkürzte Logistikwege. 

Bei der Ausrichtung unseres Umwelt- und Energiemanagements orientieren wir uns an bestehenden internationalen Normen. Wir setzen dabei auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um die von uns definierten Umweltziele zu erreichen. Durch ein Energieaudit lassen wir von unabhängigen Dritten prüfen, wo wir stehen und wie wir die Energieeffizienz des Unternehmens noch weiter verbessern können. Zu den DIN Standards, die für uns selbstverständlich sind, zählen:

  • Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015
  • Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001:2015
  • Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001:2018 (Steinel Mölkau)
  • Energieaudit nach DIN 16247-1: 2012

Bereits heute schon erfolgreich

td-environment-thg-emissionen.jpg


41% weniger CO2 Emissionen seit 2017

Verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln setzen einen sparsamen und effizienten Einsatz von Energiemitteln voraus. Im STEINEL-Umwelt-Dashboard werden alle Verbräuche und die damit verbundenen THG-Emissionen (Scope 1,2) ausgewertet und analysiert. Seit dem STEINEL-Referenzjahr 2017 konnten durch Nachhaltigkeitsmaßnahmen die Emissionen in allen Standorten kontinuierlich gesenkt werden. Das STEINEL-Umwelt-Dashboard gibt uns die Möglichkeit weiter Einsparpotentiale zu identifizieren und unsere Emissionen nachhaltig zu senken.


Zur Berechnung unserer Treibhausgase bzw. CO2-Emissionen verwenden wir die CO2-Äquivalente vom Bundesamt für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie die Daten vom Umweltbundesamt. Für die Berechnung der THG-Emissionen werden die CO2-Emissionen mit dem Faktor 1,12 multipliziert.


Weitere Themen rund um Nachhaltigkeit

td-teaser-governance.jpg
Governance - Vertrauen durch Offenheit

Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung bedingt die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen. Compliance, Transparenz und eine Bewertung durch unabhängige Dritte gehört ebenso dazu wie interne organisatorische Strukturen. Mit einem werteorientierten Handeln setzen wir uns dafür ein.

td-teaser_social_responsibility.jpg
Social Responsibility - Gemeinsam stark sein

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Ob als Mitarbeitender, Lernender, Führungskraft, Erfinder. Unser Wertegerüst drückt sich im STEINEL Leitbild aus. Dies ist unsere Richtschnur für unser Handeln und zeigt unsere Verantwortung.